[kol_1]
Sehen: Terra X: Freibeuter der MeereDreiteilige Piraterie-Dokumentationsreihe / Dez. 2015 im ZDF

Piraten sind die Helden unserer Jugend: todesmutige Freibeuter, die den höchsten Wellen und übermächtigen Feinden trotzen. Aber Piraten spielen auch immer eine wichtige Rolle im politischen und ökonomischen Gefüge ihrer jeweiligen Zeit von Sir Francis Drake, über die Korsaren im nördlichen Afrika bis zu den Offizieren der "Wolf", einem deutschen Kaperfahrer im Ersten Weltkrieg.
Die dreiteilige Dokumentation "Freibeuter der Meere" spannt einen weiten Bogen und zeigt, wie Piraten die große Politik beeinflussten.
 |
 |
Foto 1: Eine Zweckfreundschaft: Drake gewinnt die Sympathie der Sklaven der Karibik.
Copyright: ZDF/Bastian Barenbrock
|
Teil 1: Die Korsaren
Sonntag, 6. Dezember 2015, 19.30 Uhr
In der ersten Folge erzählt "Terra X" von muslimischen Piraten, die vor Europas Küsten unzählige Weiße in die Sklaverei verschleppen: die berüchtigten Korsaren.
 |
 |
Foto 2: Erzfeinde: Königin Elisabeth I. mit ihren Beratern im Gespräch mit dem Gesandten Spaniens.
Copyright: ZDF/Bastian Barenbrock
|
Teil 2: Sir Francis Drake
Sonntag, 13. Dezember 2015, 19.30 Uhr
Bis zum 6. November 2015 steht der 2. Teil noch in der
arte-Mediathek.
Der zweite Teil der „Terra X“-Reihe erzählt Geschichte von Sir Francis Drake und wie seine Raubzüge zur Grundlage des British Empire wurden.
Ein Pirat dreht am Rad der Geschichte. Das gilt für Francis Drake. Er rettet Königin Elisabeth vor dem Bankrott, schwächt die spanische Seemacht, macht den Weg frei für die Kolonien. Drake steht am Anfang unseres Turbokapitalismus effizient und erfolgreich.
Dabei kam Francis Drake aus ärmlichsten Verhältnissen. Als Kind einer protestantischen Familie, als Kind von "Ketzern" ist er immer auf der Hut vor den Häschern der katholischen Königin Mary Tudor. Erst unter Königin Elisabeth genießt er Sicherheit. Ein Glück: Er konnte lesen und schreiben.
 |
 |
Foto 3: Ein Junge will seiner Armut entfliehen: Francis Drake lernt lesen und schreiben.
Copyright: ZDF/Bastian Barenbrock
|
Auf dem Schiff seines Onkels lernt er das Seefahrerhandwerk. Bald macht er sich selbständig und seine Klugheit, sein Mut und seine Weitsicht bringen ihm nicht nur die absolute Treue seiner Leute, sondern auch die Gönnerschaft der Königin ein. Elisabeth I. braucht ihn für ihre Pläne: Die Schwächung der Großmacht Spanien.
„Terra X“ analysiert, wie Drake ans Werk geht, wie er den Spaniern die Schätze abjagt und mit einer Weltumseglung die englische Staatskasse saniert. "Terra X" besucht Drakes Schloss bei Plymouth, spricht mit britischen und amerikanischen Drake-Spezialisten, die ihn als einen typischen Vertreter der Neuzeit, ja der Moderne sehen: ein rationaler Geistesmensch, der die überkommenen Machtstrukturen des 16. Jahrhunderts kurzerhand für erledigt erklärte und die Welt nach seinen Vorstellungen ordnete.
Ein echter Freibeuter am Beginn eines neuen Zeitalters: der Zeit des Kolonialismus und des Kapitalismus.
 |
 |
Foto 4: Sir Francis Drake am Steuerrad der "Golden Hinde", seinem Flaggschiff.
Copyright: ZDF/Bastian Barenbrock
|
3. Die Piraten des Kaisers
Sonntag, 20. Dezember 2015, 19.30 Uhr
Im dritten Teil geht es um die dramatische Fahrt der „Wolf“, einem Kaperfahrer der deutschen Marine im Ersten Weltkrieg.
Text + Fotos: ZDF
[druckversion ed 11/2015] / [druckversion artikel]