[kol_1]
Sehen: Brasiliens geplatzte Träume
Olympia-Land in der Krise

Im August 2016 wird die Welt auf Brasilien schauen. Doch der Glanz der Olympischen Sommerspiele in Rio de Janeiro wird nicht darüber hinwegtäuschen können, dass sich das Land in einer tiefen Krise befindet.
 |
 |
Foto 1: Polarisiertes Brasilien. Demonstrationen für die Regierung von Dilma Rousseff in São Paulo.
Copyright: PHOENIX/ZDF
|
Das Amtsenthebungsverfahren gegen Präsidentin Dilma Rousseff hat das Land im Olympia-Jahr monatelang paralysiert. Die Wirtschaft ist um 3,8 Prozent geschrumpft, Millionen haben ihre Arbeit verloren, die Inflation liegt bei rund zehn Prozent.
Sendetermin und Hintergrundinfo
Brasiliens geplatzte Träume
Olympia-Land in der Krise
Länge: 45 Minuten
Sonntag, 31. Juli 2016, 21.45 Uhr
Sender: PHOENIX
Du findest die Reportage nach der Ausstrahlung in der ZDF-Mediathek.
 |
 |
Foto 2: Gegen Präsidentin Dilma Rousseff: Demonstranten in Brasília.Copyright: PHOENIX/ZDF
|
Politisches Chaos, milliardenschwere Korruptionsskandale, wirtschaftlicher Niedergang, steigende Kriminalität, die Angst um das Zika-Virus. Brasiliens Probleme sind groß und vielfältig, von Vorfreude auf Olympia ist daher nichts zu spüren.
ZDF-Brasilien-Korrespondent Andreas Wunn zeigt in seiner Reportage die Ursachen und Konsequenzen der historischen Krise in Brasilien; eine Kollektion der geplatzten Träume vom wirtschaftlichen Aufstieg.
 |
 |
Foto 3: Rio de Janeiros neues „Museum des Morgen“ in der alten Hafengegend der Stadt.Copyright: PHOENIX/ZDF
|
Aber trotzdem: es könnte ein großartiges Sportfest vor traumhafter Kulisse werden. Brasilien ist ein Land mit kurzem Gedächtnis, die Menschen hier leben intensiv den Augenblick. Trotz aller Probleme werden Brasiliens Olympia-Besucher Rio de Janeiro als faszinierende Stadt erleben.
Das WDR WELTWEIT-Team hat ihn auf dieser Mission begleitet.
Weitere Infos: phoenix
[druckversion ed 07/2016] / [druckversion artikel]