[kol_2]
Sehen: Ana Rosa und ihr Recht auf Kinderarbeit in Bolivien
Ana Rosa ist elf und arbeitet als Händlerin auf dem Wochenmarkt von Potosí in Bolivien. Ohne ihren Lohn könnte ihre Familie nicht überleben. "Ich liebe meine Arbeit", sagt sie mit Stolz. Sie liebt auch ihren Präsidenten Evo Morales, weil er Kinderarbeit ab 10 Jahren per Gesetz legalisiert hat. "Bald bekomme ich einen Arbeitsausweis, der mir hilft mich zu wehren, wenn man mich vom Markt vertreibt oder mir meine Ware wegnimmt."
|
|
Foto 1: Ana Rosa (11) in der Schule.Copyright: WDR/Wilfried Huismann
|
Die Arbeitsorganisation der Vereinten Nationen (ILO) hat Bolivien verurteilt, weil das Gesetz gegen die Konventionen gegen Kinderarbeit verstößt. Das ficht Evo Morales und auch Ana Rosa nicht an: "Die ILO behauptet, wir arbeitenden Kinder gingen nicht zur Schule. Doch das ist nicht wahr.“ Tatsächlich stellen wir in Ana Rosas Schule fest, dass sie eine exzellente Schülerin ist. Aber für die meisten der 8.000 arbeitenden Kinder leiden unter dem Stress der Doppelbelastung.
|
|
Foto 2: Amalia (l, 12), Sandra (M, 13) und Ana Rosa (r, 11) arbeiten als Händler auf dem Wochenmarkt.
Copyright: WDR/Wilfried Huismann
|
WELTWEIT-Reporter Wilfried Huismann trifft auf seiner Reise Kinder, die auf dem Markt oder der Straße arbeiten, aber auch solche, die in das Bergwerk von Potosí einfahren, wo sie unter lebensgefährlichen Bedingungen ihre Arbeit verrichten ohne gültige Verträge und ohne versichert zu sein. Dabei hatte Evo Morales versprochen, dass es solche Zustände mit dem neuen Kinderarbeitsgesetz nicht mehr geben sollte. Und so bleibt noch viel zu tun.
|
|
Foto 3: Max (9) arbeitet als Sänger am Busbahnhof.Copyright: WDR/Wilfried Huismann
|
Ana Rosa wurde neben Arbeit und Schule jetzt auch noch in die neue Führung der Kindergewerkschaft gewählt. Sie ist der festen überzeugung, dass die Kinder sich nur selbst helfen können.
|
|
Foto 1: Christián (14), Elias (Mitte, 12) und Alfredo (r, 13) arbeiten unter Tage.Copyright: WDR/Wilfried Huismann
|
Sendetermin und Hintergrundinfo
Ana Rosa und ihr Recht auf Kinderarbeit
Eine WELTWEIT-Reportage von Wilfried Huismann
29 Min
Den Film kannst du in der
ARD-Mediathek anschauen bis 20.04.2017
Fotos: WDR + Anika Dobringer
[druckversion ed 05/2016] / [druckversion artikel]