ed 12/2012 : caiman.de

kultur- und reisemagazin für lateinamerika, spanien, portugal : [aktuelle ausgabe] / [startseite] / [archiv]


[adv_2012] 11. Türchen: Deutsches in Übersee (Artikel Video)
 
Artikel:

Acht Jahre in der Fremde
Die Personen, die wie ich in einem Moment ihres Lebens entscheiden, ihre angestammte mit einer freigewählten Heimat zu tauschen, setzen sich einer völlig neuen Sichtweise, einer ungewohnten Werteskala und einem zum Teil sehr anderen Lebensrhythmus aus.

Kleine Mystik für deutsche Auswanderer
In diesen Tagen jährt sich nun zum 10. Mal der Beginn meiner privaten Odyssee (Berlin Neapel · Barcelona) und da erlaube ich mir einfach mal, mich in den Stand eines Auswandererveteranen zu erheben. Leider gibt es dafür keine etablierte Zeremonie, so dass ich hiermit erkläre, dass die Veröffentlichung dieser Zeilen im caiman eine dahingehende rechtsgültige Wirkung hat.

Was macht mich zum Aussteiger?
Die ersten Aussteiger, mit denen ich in Kontakt kam, waren Lehrer – deutsche Lehrer, die für einen Zeitraum von zwei bis sechs Jahren an einer deutschen Schule im Ausland unterrichteten.

Papst gesucht
Der Heilige Geist hat geschlafen. Tief und fest. Oder er wurde beim Ausrufen des Votums in die finsterste Ecke der Sixtinischen Kapelle gedrängt – vom Geist der Feigheit. Anders lässt sich nicht erklären, dass ausgerechnet der Name Ratzinger auf mindestens zwei Dritteln der Stimmzettel geschrieben stand, die unter den Posaunen des "Jüngsten Gerichts" von Michelangelo verlesen wurden.

Von Textil Hering bis Shopping Müeller
Oder Guaratuba bis Florianopolis
Wäre nicht der erläuternde Text der Reklameschilder am Straßenrand in portugiesischer Sprache verfasst, könnte man sich fast nach Deutschland versetzt fühlen. Da gibt es das Hotel Tannenhof, die Pousada Grünwald, den Anglerhof und – mit nationalem Anklang – das Hotel Germania. Aber auch die Geschäfte lassen deutsch grüßen: das Shopping Müeller (kein Schreibfehler) oder die Textilfabrik Hering (die sinnigerweise auch den entsprechenden Fisch in doppelter Ausführung als Markenzeichen aufweist).

Arnold´s Naschbar - Deutsche Küche in São Paulo
"Arnold`s Naschbar" liegt inmitten der Hügel São Paulos, doch sobald man es betritt, ist man zurück in der Bundesrepublik Deutschland vor dem Mauerfall. "Vor 25 Jahren haben wir das Restaurant aufgemacht. Unser Haus war einfach zu groß, da mussten wir doch was draus machen," erzählt Herr Valdemar, der 90-jährige Besitzer italienischer Abstammung.

Tropisch Jokili – Karnevalsmigration und Spektakelpark Colonia Tovar
Nehmen wir die Calle Hessen oder doch die Calle Bolívar, wohnen wir im Hotel Kaiserstuhl oder im Hotel Fondue, trinken wir Tovar Bier oder ein Kölsch Likör, speisen wir im Restaurant Muhstall oder im Molino Rojo oder doch in der Bierstube?


Video: „Wolgadeutsche Volkslied in Walzermusik: Komm' Alte für mich Heim... und Du bist net schein, du bist net schein (Du bist nicht schön). Typische Wolgadeutsche Walzer in Argentinien. In Hackbrett (russ. Zimbal) gespielt.“



zurück zum Adventskalender 2012



© caiman.de: [impressum] / [disclaimer] / [datenschutz] / [kontakt]