![](/nix.gif)
|
|
![](/nix.gif) |
![](/nix.gif) |
![](/nix.gif) |
![](/nix.gif) |
[art_2] Spanien: Die Große Moschee von Córdoba (Bildergalerie)
![](/nix.gif)
1
Die Große Moschee von Córdoba, erbaut zwischen 785 und 980, ist die größte Moschee des Abendlands (und bis heute die drittgrößte der Welt gemessen an ihrer Grundfläche: 23.400 Quadratmeter, 180 Meter lang und fast 140 Meter breit). Heute heißt sie offiziell Moschee-Kathedrale, gehört zu den faszinierendsten Bauwerken der Welt und gilt als Symbol für die Verbrüderung von Islam und Christentum.
2
Christliche Ikonen, Altäre, Gemälde und Skulpturen im Betsaal der Moschee
3
Die weite Halle der Moschee von Córdoba, die mit ihren 856 Säulen wirkt wie ein geheimnisvoller Palmenhain im Dämmerlicht.
4
Jesus und der Erzengel Rafael, Schutzpatron der Stadt Córdoba, inmitten der Moschee-Kathedrale
5
Mit "brutaler Helligkeit" durchbricht die Renaissancekuppel der Kathedrale von Hernán Ruiz II. das mystische Dämmerlicht der riesigen Moschee
6
Der Gesamtkomplex der Moscheekathedrale vom gegenüber liegenden Flussufer des Guadalquivir aus gesehen (Römerbrücke). Im Zentrum überragt die Kuppel der Kathedrale das Moscheegebäude.
Text + Fotos: Berthold Volberg
[druckversion ed 11/2017] / [druckversion artikel] / [archiv: spanien]
|
|
|
![](/nix.gif) |
![](/nix.gif) |
|